MAKAM Research hat in einer aktuellen Studie 644 ÖsterreicherInnen repräsentativ auf die Bevölkerung gefragt, welche Veränderungen und/oder Auswirkungen Corona bisher auf uns Menschen und auf unser Land hat.

Corona löst Ängste aus und führt zu zunehmender Vereinsamung der Menschen

Jeweils etwa 8 von 10 sehen eine zunehmende Angst in der Bevölkerung und eine soziale Vereinsamung der Menschen, wobei Tendenzen zur sozialen Exklusion einzelner Gesellschaftsmitglieder häufiger von Personen unter 40 Jahren beobachtet werden. Mehr als drei Viertel der Befragten befürchten eine Zunahme an psychisch Erkrankten in der Bevölkerung.

Corona führt zur Steigerung der staatlichen Kontrolle und zur zunehmenden Einschränkung der persönlichen Freiheit

3 von 4 sehen durch Corona eine steigende Tendenz zur Kontrolle der Menschen durch den Staat und 73% fühlen sich und ihre Mitmenschen zunehmend in ihrer eigenen Freiheit eingeschränkt. Jeder Zweite erkennt als Begleiteffekt von Corona einen steigenden Egoismus der Menschen.

Haben die ÖsterreicherInnen seit dem Frühling ihren Optimismus verloren?

Trotz aller Beschränkungen und Mühen war beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 in der Bevölkerung auch eine Hoffnung dahingehend zu identifizieren, dass eine Krise auch Positives bewirken kann. Mit den Erfahrungen der letzten 9 Monate ist dieser Hoffnungsschimmer im Zuge des zweiten harten Lockdowns im Herbst deutlich verb