Wirtschaftsfaktor Wiener Fasching
Bis Anfang März sind wieder die Narren los: 45% der WienerInnen haben Pläne für die bunteste Zeit des Jahres. Närrisches Treiben bringt der Wiener Wirtschaft 33,7 Mio Euro.
Bis Anfang März sind wieder die Narren los: 45% der WienerInnen haben Pläne für die bunteste Zeit des Jahres. Närrisches Treiben bringt der Wiener Wirtschaft 33,7 Mio Euro.
Die ÖsterreicherInnen sehen pessimistisch in die Zukunft; vor allem Frauen, Personen aus der Bundeshauptstadt sowie Personen ab 50 Jahren zählen häufiger zur Gruppe der PessimistInnen.
Rund zwei Drittel der ÖsterreicherInnen gehen zu Allerheiligen auf den Friedhof.
Wie halten Sie's mit Sprachzertifikaten?
6 von 10 HR-Verantwortlichen recherchieren zumindest gelegentlich im Internet über interessante BewerberInnen, um mehr Informationen über deren Einstellungen und Interessen zu generieren.
Entwicklung eines pädagogischen Werkzeugkastens, der Kindergartenkinder aktiver macht
MAKAM Research neuer Forschungspartner von bridges to europe
Geplante Bewerbung Wiens für Olympische Sommerspiele 2028 polarisiert
4 von 10 WienerInnen feiern Fasching. Die Wiener Wirtschaft lukriert 29,5 Mio. Euro.
85% der ÖsterreicherInnen konsumieren täglich Kaffee. Durchschnittlich werden 2,5 Tassen Kaffee pro Tag getrunken.