3 von 10 WienerInnen haben für die christliche Fastenzeit ab Aschermittwoch gute Vorsätze gefasst.
Mit dem Aschermittwoch, dem 5. März, beginnt die christliche Fastenzeit. Diese nutzen viele Wiener und Wienerinnen – unabhängig von ihrem religiösen Glauben – um wieder mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Vermehrt haben Frauen gesundheitliche Vorsätze für diese Zeit. 10 % der WienerInnen wollen sich in dieser Zeit bewusster ernähren. Dieses Ziel nehmen sich häufiger Frauen und tendenziell Ältere vor. 8 % wollen sogar ganz auf Süßigkeiten verzichten, auch hier sind es die Frauen, die diesen Vorsatz häufiger treffen. Mehr Sport steht bei 7 % auf dem Plan und je 6 % haben sich vorgenommen, zu fasten bzw. auf Alkohol zu verzichten. 3 % wollen diese Zeit für den Verzicht auf den Glimmstängel nutzen.
Sample und Methodik
Die Ergebnisse resultieren aus einer telefonischen Befragung von 500 WienerInnen ab 15 Jahren – repräsentativ für die Wiener Bevölkerung – im CATI-Telefonstudio von MAKAM Research GmbH (Befragungszeitraum Ende Jänner 2014).