Chronisch kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Zeiten von Corona
Welche psychosozialen Auswirkungen haben Ausgangsbeschränkungen für vulnerable Zielgruppen?
Welche psychosozialen Auswirkungen haben Ausgangsbeschränkungen für vulnerable Zielgruppen?
Mannsein und Frausein in einer modernen Gesellschaft reflektieren keine Gruppenzugehörigkeiten, die über Statusrollen im Rahmen einer Geschlechterordnung vermittelt sind. Vielmehr spiegeln sie Erfahrungen von Individualität im sozialen Beziehungsraum wieder, die sich in den verschiedenen Zusammenhängen des sozialen Lebens bilden.
Die Studie „Weiterbildung in Österreich“ geht in die nächste Runde. Im Jahr 2009 zum ersten Mal von der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung (PBEB) in Auftrag gegeben, wird sie seitdem von MAKAM Research im jährlichen Rhythmus nun schon zum 13. Mal erstellt.
Im Zuge einer Bachelorarbeit soll das UserInnenverhalten, der Generation Z (1995-2010) auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram gemessen werden.
Mit der Avatar-Patenschaft Kinderherzen wieder zum Leuchten bringen
MAKAM Research sucht kommunikative Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die sich gerne im Rahmen von Online-Gruppendiskussionen mit anderen austauschen wollen.
Covid-19-Krise als Chance für die Transformation des Mobilitätssystems im Bereich Personenmobilität
Ausgelassene Partylaune, oder Corona-Katerstimmung?
Verblasst der Hoffnungsschimmer im Schatten der Erfahrungen?
War noch vor einem Jahr Weihnachten ein besinnliches Fest mit der gesamten Familie voller Freude, könnte Corona in diesem Jahr alles verändern.