Kinder und Jugendliche sind mit ihrer Kaufkraft ein wichtiger Faktor für Österreichs Wirtschaft. Neben dem regelmäßigen Taschengeld erhöhen Geldgeschenke zu unterschiedlichsten Anlässen die Gesamtkaufkraft dieser jungen Zielgruppe wesentlich.

4 von 10 Kinder in Österreich unter 19 Jahren bekommen regelmäßig Taschengeld. 
Während nur 5 % der bis 5-Jährigen in den Genuss eines regelmäßigen Taschengeldes kommen, sind es 34 % der 6- bis 9-Jährigen und sogar 65 % der 10- bis 14-Jährigen. Danach sinkt der Anteil der TaschengeldbezieherInnen wieder leicht auf 58 %, was mit der Berufstätigkeit einiger Jugendlicher in der Altersgruppe der 15- bis 18-jährigen Teenies zusammenhängt. Dies geht aus der aktuellen MAKAM Research-Umfrage hervor, bei der 596 Eltern mit Kindern unter 19 Jahren befragt wurden.